DIN 55474

In der DIN 55474 werden die Anwendung und die Berechnung der erforderlichen Trockenmitteleinheiten beschrieben.
 
Damit die Wirksamkeit der eingesetzten Trockenmittel gewährleistet werden kann, sollte der Anwender den einzelnen Faktoren und Rechenwerten die nötige Aufmerksamkeit schenken.
 
Die Verpackungsfirmen oder Packer im Allgemeinen, können die DIN 55474 als integrierter Bestandteil ihrer Lieferung deklarieren. Damit verdeutlichen sie ihre Leistungs- und Haftungsbereitschaft.
Diese Norm dient auch dem Packer als sichere Anweisung.
 
Die benötigten Trockenmitteleinheiten lassen sich berechnen, wenn folgende Größen bekannt sind:
 
  • Die max. zulässige rel. Feuchte, die das Packgut ohne Korrosionsschäden ertragen kann.
  • Das Innenvolumen der Sperrschichthülle
  • Die rel. Luftfeuchte in der Verpackung, während des Packens
  • Die Masse und der Wassergehalt der eingesetzten Hilfsmittel, z.B. zur Polsterung oder Schutz des Packguts
  • Die Oberfläche der Sperrschichthülle in m2 und deren Wasserdampfdurchlässigkeit.
  • Die erwartete Transport- und oder auch Lagerdauer. 
Es ist sicher eine große Erfahrung und entsprechende Sorgfalt nötig, damit alle Werte und Faktoren exakt ermittelt werden können.
Copyright © 2024 Dry & Safe GmbH | All Rights reserved | Umsetzung durch BIWAC